Intelligente Instandhaltung
Die intelligente Instandhaltung in ihrer einfachen Form bezieht sich auf den Prozess der Umwandlung von analogen Informationen in ein digitales Format. Mit MAIN-TOOL wandelst du traditionelle, physische Daten, z. B. aus Excel, in wertvolle Wartungsdaten um. Dann kannst du von Computern und anderen digitalen Geräten in MAIN-TOOL arbeiten.
In der Praxis ermöglicht die Digitalisierung den einfachen Zugriff, die Bearbeitung und die gemeinsame Nutzung von Informationen über verschiedene Plattformen und Geräte hinweg. Sie erleichtert die Speicherung großer Datenmengen in kompakten digitalen Formaten, wodurch der Bedarf an physischem Speicherplatz sinkt und die Informationen mobiler und leichter verfügbar werden.
Die industrielle Instandhaltungssoftware MAIN-TOOL beinhaltet intelligente Instandhaltung, solange sie aus den eingegebenen Parametern Zusammenhänge und in Zukunft passierende Ereignisse anzeigen kann. Dazu gehören das Internet der Dinge (IoT) oder Big-Data-Analysen. Um die Effizienz und Produktivität zu steigern, können digitalisierte Systeme die Leistung in Echtzeit überwachen. Sie erfassen Daten von eingebetteten Sensoren in Anlagen und Maschinen. Wenn der Wartungsbedarf optimiert wird, kann die Wartung vorhergesagt werden (vorausschauende Wartung). Um maximale Effizienz und Betriebszeit zu gewährleisten ist der Einsatz von MAIN-TOOL Instandhaltungssoftware eine effiziente Lösung.
Die MAIN-TOOL App ist ein Beispiel für die Digitalisierung in der Praxis. Sie bietet den Nutzern eine bequeme Schnittstelle für den Zugriff auf und die Verwaltung von Wartungsaufgaben über Smartphones und Tablets. Intelligente Instandhaltung kann Aufgaben, die früher manuell und zeitaufwändig waren, nun rationalisiert und automatisiert umsetzen. Das spart Zeit und Ressourcen und maximiert die Zuverlässigkeit und Leistung von Produktionsanlagen.
Die Instandhaltungssoftware MAIN-TOOL App ist ein Produkt der GLI Business Solutions GmbH.