Skip to main content

Die Bedarfs­analyse als wichtige Voraussetzung der Instandhaltungs­optimierung

Bedarfsanalyse

Eine Bedarfsanalyse für Instandhaltungssoftware-Produkte ist eine Methode zur Identifizierung der Anforderungen und Bedürfnisse. Sobald sie erstellt ist hat man einen Überblick für die Instandhaltungslösung für das Unternehmen. Die Bedarfsanalyse beinhaltet die Untersuchung der bestehenden Geschäftsprozesse, der Anforderungen an die Funktionalität der Software und der technischen Anforderungen.

Das Ziel ist, ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie eine Instandhaltungssoftware dazu beitragen kann, die Geschäftsprozesse des Unternehmens zu verbessern und die Effizienz zu erhöhen. Die Ergebnisse der Bedarfsanalyse können dann verwendet werden, um eine Liste der Anforderungen an eine Instandhaltungssoftware zu erstellen und die passenden Produkte zu identifizieren.

Die Bedarfsanalyse benötigt ein wenig Zeit. Je genauer sie ausgefüllt wird, desto exakter können wir deine Bedarfe in der Instandhaltung ermessen und einschätzen, inwiefern unsere Software MAIN-TOOL für dich geeignet und einsetzbar ist.


Durch die Ergebnisse der Abfrage können wir Unternehmen optimal zum Einsatz der Instandhaltungssoftware MAIN-TOOL und der umfangreichen Features und Funktionen beraten. Kontaktiere uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch oder buche eine persönliche Webdemo mit einem unseren Experten Jörg Denzien oder Jan Voß.

MAIN-TOOL – Ein Softwareprodukt der GLI Business GmbH

Eyke Szopieray
Du hast noch Fragen?

© GLI Business Solutions GmbH | Teil der collana IT Gruppe